Checkliste für die Trennung und Scheidung

Die nachfolgende Liste soll Ihnen bei Ihrer Trennung und Scheidung helfen und einen Kurzüberblick geben. Wir sind dankbar über jeden hilfreichen Kommentar. Ergänzen Sie bitte unsere Checkliste.

 

1. Trennungsdatum festlegen

Legen Sie ein Datum fest an dem sie sich getrennt haben. Man lebt getrennt – wenn kein gemeinsames Wirtschaften, Essen, Wäsche waschen, etc. mehr stattfindet. Auch unter einem “Dach” ist eine Trennung möglich. Das Trennungsjahr beginnt.

2. Unterlagen sichern

Bei der Trennung sollten Sie persönlichen Unterlagen mitnehmen oder kopieren.

Ausweise, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Vertragsunterlagen (Auto, Telefon, Kredite…), Arbeitspapiere, Versicherungsunterlagen, Zeugnisse, Behördliche Bescheide, Kontoauszüge und Gehaltsnachweise (Entgeltabrechnungen, Steuerbescheide)Darlehensverträge, Leasingverträge, Versicherungen, Kontounterlagen, etc..
Wenn Sie Kinder haben, bitte denken Sie auch deren Unterlagen.

3. Rechtliche Hilfe suchen

Nutzen Sie frühzeitig unseren Ratgeber und lassen sich eine Trennungsvereinbarung erstellen. Eine frühzeitige fachanwaltliche Beratung zahlt sich für beide Parteien aus. Für die Korrespondenz sollten Sie ein neues Email Postfach einrichten. Fachanwaltlicher Kontakt

4. Sorgerecht und Umgangsregelung

Bei wem soll das Kind/er zukünftig leben ? Eine Regelung über das Besuchsrechts (Umgang) des nicht betreuenden Elternteils sollte frühzeitig und einvernehmlich gefunden werden.

Beachten Sie, dass bei einem  Umzug mit  Schul- oder Kindergartenwechsel immer mit dem Abbruch von Freundschaften verbunden ist.

5. Konten

Richten Sie sich ein eigenes Konto ein, Vollmachten des Ehepartners widerrufen. Geldeingänge vom gemeinsamen Konten auf das eigenes Konto umleiten. Klären sie frühzeitig, wie das Guthaben eines gemeinsamen Kontos aufgeteilt werden soll.

6. Die laufende Kosten

Klären Sie von Anfang an, wer die laufende Verbindlichkeiten bezahlt und von welchem Konto diese künftig bezahlt werden.

7. Krankenversicherung

Oft ist der nicht erwerbstätige Ehepartner über die Familienversicherung des angestellt Erwerbstätigen mitversichert. Nach der Scheidung sollte jeder Ehepartner eine eigene Versicherung haben.

 

Hinweis: Diese Checkliste ist unvollständig und dient lediglich der Orientierung. Sie ersetzt nicht die anwaltliche Beratung.

40 Kommentare

Markus · 28. Juli 2022 um 07:44

Das Entscheidende und der letzte Punkt ist eigentlich Gerichtsverhandlung. Diese wird erst geplant, wenn die Gerichtsgebühren gezahlt sind. Nach Eingang der Zahlung und aller Unterlagen erhält man eine Vorladung, den Scheidungstermin. Beide Ehegatten müssen persönlich bei dem Gerichtstermin erscheinen.
Der Termin dauert etwa 30 Minuten und das rechtskräftige Scheidungsurteil wird von ca. 15 Tagen nach der Anhörung zugestellt.

Rico · 28. Juli 2022 um 19:41

Der Entschluss zur Scheidung ist natürlich kein einfacher Schritt. Bis zu dieser Entscheidung vergehen Monate und Jahre ins Land – in der Hoffnung, Vertrauen zum Partner wieder aufbauen, egal was vorgefallen ist. Eine Liste mit Tipps zur Trennung und Scheidung ist damit in einigen Fällen schwammig bis flüssig- überflüssig. Jede Beziehung ist anders … und benötigt individuelle Lösungen.

Tilo · 30. Juli 2022 um 14:44

In diesem Blog werden die Geheimnisse und hilfreichen Tipps für Trennung bis zur Scheidung der Ehe verraten. Welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten usw. Die Liste wird ständig erweitert und korrigiert.

Ritta · 1. August 2022 um 11:02

Frau Kaschube ist eine sehr gute und gewissenhafte Anwältin, da musste ich schon mit anderen Anwälten ganz andere Erfahrungen gemacht. Nach der Terminanfrage bekam ich am gleichen Tag ein Rückruf. Sie hat mich dann auch bei meiner Scheidung in Dresden vertreten und es lief alles reibungslos. Trotz der nicht schönen Angelegenheit hat Sie es für mich erträglich gemacht.

Ricarda H. · 1. August 2022 um 11:43

Schön, dass es sowas gibt. Wir leben schon lange getrennt und möchten nur eine einfache Scheidung. Ich glaube ich bin hier genau richtig. Das Telefonat war sehr aufklärend und sinnvoll. Nach dem Telefonat konnten wir gemeinsam den Trennungstermin festlegen. Die Scheidung durften wir deshalb sofort einreichen. Vielen Dank dafür.

Ra · 1. August 2022 um 13:05

Zuständigkeiten des Gerichtes: Bei Ehesachen entscheidet das Amtsgericht-Familiengericht, in dessen Bezirk einer der Ehegatten mit minderjährigen Kindern seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Dies gilt auch dann, wenn nur ein Teil der gemeinschaftlichen minderjährigen Kinder bei dem Ehegatten lebt und bei dem anderen Ehegatten keine gemeinschaftlichen minderjährigen Kinder leben. Ohne Kinder ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die Ehepartner zuletzt gemeinsam gelebt haben, wenn einer der Ehegatten in diesem Bezirk noch seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Liegen alle diese Fälle nicht vor, ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Antragsgegner seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, hilfsweise das Gericht am gewöhnlichen Aufenthaltsort des Antragstellers.

Mark · 1. August 2022 um 20:50

Besonders geeignet ist die Onlinescheidung für die einvernehmliche Scheidungen. Sie ist doch recht kostengünstig, im Idealfall spart man die Hälfte der Anwaltskosten. Man teilt sich praktisch einen Anwalt. Der Partner stimmt zu.

123 · 8. August 2022 um 23:14

Ist eine Online-Scheidung überhaupt ratsam ?
Im Internet häufen sich die Angebote für eine Scheidung Online zu sensationell günstigen Preisen und es soll letztlich der schnellere Weg sein. Nur frage ich mich, wo da die Fachberatung stattfindet. Also bei der reinen Online Nutzung sicherlich nicht.

Christian · 11. August 2022 um 23:55

Versuchen Sie auf den Ihren Ex-Ehepartner zuzugehen.
Am besten einigen Sie sich über alles gütlich. Versuchen Sie es – es spart Rechtsanwaltsgebühren.
Es ist zu empfehlen, dass Sie gemeinsam eineTrennungs-Vereinbarung aufsetzen.

Tina · 15. August 2022 um 07:39

Ein recht guter Link für den Download verschiedener Links zum Thema Scheidung. Sollte man übernehmen. https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/muenchen/verfahren_06.php

Und wenn Sie sich getrennt haben, sollten Sie auch an Ihre Versicherungen denken:
Welche Versicherung muss angepasst werden?
Wo sollte ein anderer Begünstigter aufgenommen werden?
Ihr unabhängiger Versicherungsberater hilft Ihnen mit Sicherheit gern weiter.Fragen Sie noch heute nach.

Ritta · 16. August 2022 um 08:08

Ganz wichtig, Eltern sollten im Trennungskonflikt ihre Kinder im Blick behalten, oder wieder auf Sie aufmerksam werden. Streit zwischen den Eltern sollte vermieden werden, oder auf eine Weise ausgetragen werden, der die Kinder nicht mehr schmerzt, als unbedingt nötig.

Familiehilfe Dresden · 20. August 2022 um 09:15

Bei einer Trennung vom Partner/in mit Kindern empfehlen wir folgende Schritte:
Ganz wichtig, geht mit dem Partner/in ins Gespräch und versucht einen Konsens für alle zu schaffen.
Macht es Sinn, dass ein Elternteil auszieht oder sich die Elternteile räumlich trennen?
Könnte man vielleicht das Zusammensein mit den Kind bzw.Kindern in Schichten einteilen, um Struktur zu schaffen?
Wie geht es den Kindern? Wie könnt die Routinen aufrecht erhalten?
In erster Linie ist es wichtig, dass ihr für die Kinder den gewohnten Alltag aufrecht erhaltet. Die Kinder sollten wenn möglich, erstmal in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und beispielsweise nicht einfach aus der Schule oder dem Kindergarten rausgerissen werden.

Warnecke · 21. August 2022 um 23:54

Die Information über die Scheidung mit dem Anwalt oder dem Anwalt aus, sagen wir mal Internet, sollte besser verglichen werden. Es ist schon umständlich beim Anwalt vor Ort, geprägt mit negativen Emotionen. Der Onlineantrag ist transparent und schon recht einfach, positiv einfach. Das Formular ist schnell ausgefüllt.

AK · 22. August 2022 um 00:05

Die Seite ist nun voll und ganz Blog-tauglich. Hinterlassen Sie einen Kommentar und ergänzen Sie die Checkliste mit wertvollen Gedanken. Ich werde künftig an dieser Stelle aktuelle Tipps zum Thema Trennung oder Scheidung geben.

Maike · 25. August 2022 um 22:25

Ein ganz wichtiger Tipp von mir. „Gerade bei Trennungskindern kommt es darauf an, dass beide Eltern, egal für welche Umgangszeiten sie sich entscheiden, die Umgänge beim jeweils anderen Elternteil tolerieren und Unterschiede beim anderen auch akzeptieren.“

Sabiene · 29. August 2022 um 07:07

Das sind die Voraussetzungen für eine Ehescheidung. Bei einer Scheidung ist die Ehe erst dann gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und nicht erwartet werden kann, dass sie wiederhergestellt werden kann. Das ist das Zerrüttungsprinzip.
Die Eheleute müssen vor der Scheidung getrennt gelebt haben. Die Trennungsdauer beträgt ein Jahr, wenn beide Ehepartner mit der Scheidung einverstanden sind oder die Zerrüttung der Ehe festgestellt wurde.

Kaschube · 3. September 2022 um 22:19

Die Scheidung liegt bei der Rechtsanwaltskanzlei in erfahrenen und kompetenten Händen und auch Ihre Scheidung wird unkompliziert, schnell und vor allem so stressfrei und so kostengünstig wie möglich abgewickelte – schnell, günstig und stressfrei scheiden lassen.

Franz Koseph · 6. September 2022 um 04:03

Private Krankenversicherung – Bei einer privaten Krankenversicherung hat der geschiedene Ehepartner/in Anspruch auf Vertragsübernahme und wird somit selbst Versicherungsnehmer. Während des Getrenntlebens bleibt das Versicherungsverhältnis weiterhin bestehen. Der Ehegatte ist bis zur Rechtskraft der Scheidung versichert.

Ronny · 7. September 2022 um 06:46

Es fehlt noch das Thema Namensänderung.Die Namensänderung ist erst nach Rechtskraft der Scheidung möglich, allerdings nicht verpflichtend. Die Nachnamen der Kinder nicht vergessen.

Fachanwalt · 8. September 2022 um 23:22

Das Wichtigste vorab für Ihr Scheidungsverfahrens in Dresden

Scheidung kann nur über Anwalt eingereicht werden

Das Familiengericht ermittelt Rentenpunkte und erst danach wird der Scheidungstermin festgelegt

Scheidungstermin wird durchgeführt am Familiengericht in Dresden

im Termin wird nochmals die Scheidungsabsicht erfragt

Scheidung wird ausgesprochen

Ungefähr ein Monat nach Termin wird die Scheidung rechtskräftig

Ron · 9. September 2022 um 12:09

Und was muss nach der Rechtskraft der Ehescheidung beachtet werden? Sämtliche Familienversicherung z.B. Krankenversicherung entfallen nach der Rechtskraft. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsvertreter nach dementsprechendem Ersatz.

Kretschmer · 10. September 2022 um 23:31

Am ehesten beenden übrigens die Ehefrauen die Ehe. Ihr Anteil an den Scheidungsanträgen betrug 50 Prozent, wogegen nur 38,2 Prozent der Männer “raus” wollten. In immerhin 11,8 Prozent beantragte man gemeinsam die Scheidung. Durchschnittlich dauerte das Scheidungsverfahren neun Monate.

Karin · 10. September 2022 um 23:58

Was ist eine Online-Scheidung und wie läuft sie ab?
Auch wenn die Bezeichnung es nahelegt, kann eine Scheidung nicht komplett online durchgeführt werden. Bei der Online-Scheidung kann das Verfahren aber einfach über das Internet auf den Weg gebracht werden. Sie müssen dazu nicht erst Anwaltstermine wahrnehmen.

Andreas Sch · 11. September 2022 um 12:04

Eine Scheidung ohne Rechtsanwalt ist in Deutschland nicht möglich. Die Antragstellung der Scheidung mit dem Scheidungsantrag muss in jedem Fall von einem Anwalt übernommen werden. Es ist nicht vorgeschrieben, dass beide Ehepartner sich einen Anwalt nehmen müssen. Bei einer sogenannten einvernehmlichen Scheidung reicht es vollkommen aus, wenn sich einer der Ehepartner einen Rechtsanwalt beauftragt. Der Scheidungsantrag wird dann in dessen Namen gestellt und der andere Ehepartner muss der Scheidung einfach nur noch zustimmen. So reduzieren sich die Scheidungskosten erheblich. Die Kosten für den Anwalt fallen nur einmal an. Die Scheidungskosten können unter den Ehepartnern geteilt werden. Das passenden Stichwort lautet Kostenteilung.

Tippgeber · 12. September 2022 um 21:50

Der erste Schritt ist die Trennung vom Partner. Auch zu Hause von „Tisch und Bett“ trennen leben ist möglich, der Gesetzgeber verlangt keinen Auszug. Eine Trennung in der Ehewohnung sollte jedoch mit einer nachweisbaren Trennungserklärung eingeleitet werden.

    RA Kaschube · 4. November 2022 um 09:11

    Die Vorteile der Onlinescheidung im Überblick in Stichworten.
    – persönliche Betreuung durch spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei
    -Sie zahlen immer nur die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestgebühren für Ihre Ehescheidung
    -Es ist kein Anwaltsbesuch erforderlich -d.h. stressfreie Abwicklung via E-Mail und/oder Telefon
    -Kostenlose und unverbindliche Erstberatung möglich
    -Scheidung in nur 3 Monaten durch sofortige Bearbeitung Ihres Scheidungsantrags unter Berücksichtigung des Trennungsdatum
    -Deutschlandweite Scheidung ohne Mehrkosten

Fachanwältin A · 12. September 2022 um 22:17

Der Ablauf des Scheidungstermin vor dem Amtsgericht oder dem Familiengericht.
Die Ehepartner müssen sich mit ihren Ausweisen legitimieren. Anschließend werden die Ehepartner zum Scheitern ihrer Ehe befragt.Wie lange sie getrennt leben und ob sie geschieden werden wollen sind die Hauptfragen. Ist die Scheidung gut vorbereitet, dauert der gesamte Termin nicht länger als 15-30 Minuten. Sind jedoch Teile der Scheidungsfolgen wie Unterhalt, Sorgerecht, Umgang, Versorgungsausgleich streitig, so kann eine Scheidung auch deutlich länger dauern. Eine Abtrennung ist möglich und verkürzt den Scheidungstermin.

Reinholt Anwalt · 23. September 2022 um 19:00

Keiner kann sagen wie lang ein Scheidungsverfahren dauert. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Bei der Ehescheidung ist auch der sogenannte Versorgungsausgleich durchzuführen. Die Rentenpunkte der Eheleute werden aufgeteilt. Der Versorgungsausgleich führt zu einer nicht unerheblichen Verzögerung eines Scheidungsverfahrens, auch wenn die Ehescheidung einvernehmlich sein sollte. Vor dem Amtsgericht oder auch dem Familiengericht beträgt die durchschnittliche Dauer eines Scheidungsverfahrens bei Durchführung eines Versorgungsausgleichs knapp ein Jahr. Je nach Bearbeitungszeit der Rentenkassen im Einzelfall kürzer oder länger.
Wird der Versorgungsausgleich aufgrund einer ehevertraglichen notariellen Vereinbarung nicht durchgeführt, kann eine Ehescheidung in der Regel auch innerhalb von wenigen Wochen ausgesprochen werden.

Henrik · 25. September 2022 um 22:06

Was bietet ein Scheidungskostenrechner?WIEVIEL KOSTET MICH DIE SCHEIDUNG EIGENTLICH?
SCHEIDUNGSKOSTEN ONLINE BERECHNEN. WIE HOCH SIND DIE KOSTEN EINER SCHEIDUNG?

Geben Sie bitte alle für die Berechnung der Scheidungskosten notwendigen Daten ein. Der Scheidungskostenrechner ermittelt dann die Kosten der Scheidung (Gerichtskosten + Anwaltskosten). Somit erhalten Sie einen Überblick über die Kosten des Scheidungsanwalts und des Scheidungsverfahrens einer Scheidung.

Ratlos · 30. September 2022 um 05:48

Soll ich Bleiben oder Gehen? Wie und wo kann ich mich orientieren in meiner Trennungs- und Scheidungskrisen?
Welche Bedürfnisse haben Kindern und Jugendlichen im Trennungsprozess. Kommunikation und Kooperation als getrenntlebende Eltern. Alles Fragen, welche geklärt werden müssen.

Rene · 16. Oktober 2022 um 10:02

Was bedeutet eigentlich Trennung? Die Trennung im Zusammenhang mit dem Scheidungsrechts bedeutet eine Trennung von Tisch und Bett. Auch in der gemeinsamen Ehewohnung können die Ehepartner “getrennt” leben. In der heutigen Zeit oft aus wirtschaftlichen Gründen unumgänglich. Diesen Trennungszeitpunkt sollten Sie gemeinsam schriftlich festhalten. Ab diesem Zeitpunkt fängt das sogenannte Trennungsjahr an.

Marie · 15. November 2022 um 16:50

WIE IST DER ABLAUF DER ONLINESCHEIDUNG?
Wo erfahre ich, wie das Scheidungsverfahren in meinem Fall abläuft ? Welche Schritte muss ich einleiten und welche Schritte führen zur rechtskräftigen Scheidung?

Antje · 18. November 2022 um 07:17

Wenn beide Eheleute im Ausland leben, kann der Scheidungsantrag in Deutschland nur bei dem Amtsgericht Berlin-Schöneberg gestellt werden. Das Amtsgericht Berlin-Schöneberg ist dann ausschließlich zuständig.

Florian · 24. November 2022 um 23:36

WER SOLLTE DIE SCHEIDUNG EINREICHEN?

Grundsätzlich spielt es keine Rolle, wer den Scheidungsantrag stellt. Eine Ehescheidung kann allerdings Auswirkungen auf weitere rechtliche Ansprüche haben.

Um Ihnen die Frage, ob Sie eine Scheidung beantragen sollten oder nicht, fundiert und fachlich kompetent beantworten zu können, ist eine individuelle Beratung unerlässlich.

Schreiber · 21. Dezember 2022 um 08:56

Entscheidungen, durch die im Ausland eine Ehe für nichtig erklärt, aufgehoben oder geschieden ist, werden für den deutschen Rechtsbereich nur anerkannt, wenn die Landesjustizverwaltung festgestellt hat, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung vorliegen. Hat ein Gericht oder eine Behörde des Staates entschieden, dem beide Ehegatten zur Zeit der Entscheidung ausschließlich angehört haben, das heißt keiner der beiden Ehepartner besaß eine weitere, zusätzliche Staatsbürgerschaft, so hängt die Anerkennung nicht von der förmlichen Feststellung der Landesjustizverwaltung ab (siehe Heimatstaatentscheidungen).
Auch Entscheidungen aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten unter bestimmten Voraussetzungen ohne weitere Förmlichkeit, das heißt es bedarf dann keiner Anerkennung der ausländischen Entscheidung in Ehesachen durch die Landesjustizverwaltung (siehe Scheidungen aus EU-Staaten).

Nikole · 22. Dezember 2022 um 08:55

Versorgungsausgleich

Erklärung Versorgungsausgleich durch das Gericht. Im Falle einer Ehescheidung werden von Amts wegen, also automatisch durch ein Familien-Gericht, die Rentenanwartschaften (gesetzliche Rente, Betriebsrente, private Rentenversicherung usw.) rechnerisch unter den Eheleuten ausgeglichen. Der Ehegatte, welcher während der Ehe niedrigere Anwartschaften erworben hat, profitiert von dem Versorgungsausgleich.

Frank · 28. Dezember 2022 um 09:20

Wie verhält es sich mit dem Sorgerecht nach einer Trennung und Scheidung?

Beide Eltern behalten auch nach einer Trennung und Ehescheidung die elterliche Sorge für ihre Kinder gemeinsam. In Ausnahmefällen kann allerdings die Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil notwendig werden. Nicht verheiratete Eltern erhalten die gemeinsame elterliche Sorge durch eine übereinstimmende Sorgerechtserklärung. Wird diese von der Mutter nicht abgegeben, so kann der Vater des Kindes die gemeinsame elterliche Sorge in einem gerichtlichen Verfahren einfordern.

Maike · 18. Februar 2023 um 23:51

Ab welchem Gehaltseingang habe ich Anspruch auf finanzielle Unterstützung ?

Ronny · 20. März 2023 um 06:21

Beide Eheleute werden im Rahmen eines Termins zur mündlichen Verhandlung zu den Voraussetzungen der Ehescheidung, somit zum Zeitpunkt der Trennung, persönlich angehört.

Liegen die Scheidungsvoraussetzungen vor, wird die Ehe durch gerichtlichen Beschluss geschieden. Die Ehescheidung wird in der Regel einen Monat nach Zustellung des schriftlichen Beschlusses rechtskräftig.

Marita · 10. Mai 2023 um 11:51

Ist die SCHEIDUNG ONLINE wirklich BEQUEM UND KOSTENGÜNSTIG ? So richtig schlau werde ich nicht aus den ganzen Antworte.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Datenschutz ImpressumElektronischer Rechtsverkehr Bearbeitungsvoraussetzung